Definition(en) von Resilienz
Es gibt viele … die Essenz ist die psychische und physische Widerstands- und Regenerationsfähigkeit.
Wir alle haben unterschiedliche Herausforderungen des Lebens zu meistern.
- Krisen
- Desorientierung und Unsicherheit
- Schicksalsschläge
- Überforderung
- Stress
- Angst
- Trauer
Körperliche, geistige und seelische Auswirkungen sind meist die Folge.
Beim Aufbau der Resilienz gilt es demnach alle Ebenen zu integrieren.
Ansätze aus der Positiv-Psychologie können hierbei eine ideale Unterstützung bieten um Bewusstheit, Orientierung und Selbstwirksamkeit (wieder) zu erlangen.
Achtsamkeit/Bewusstheit und Entspannungsfähigkeit werden durch spezielles Training aufgebaut und wirken sowohl präventiv als auch regenerativ.
Erfahre hier mehr dazu:
Energiearbeit, die ihre Wirkung nicht nur auf energetischer-, sondern auch auf körperlicher und geistiger Ebene entfaltet, kann den Aufbau und Erhalt der persönlichen Resilienz optimal unterstützen.
So wird die Wiederherstellung des Einklangs ganzheitlich gefördert.